Käercher Schlassfrënn
  • Home
  • Käercher Schlassfrënn
  • Tempus Mediaevale
  • Gréiweschlass
    • Rundgang durch das Schloss
    • Gréiweschlass in Bildern
    • Flyer Käercher Gréiweschlass
    • Schloss Koerich-Wikipedia
    • Renovierungsarbeiten von 1993-2019
    • Archive
      • Presseartikeln
      • Nationalbibliothek
      • Sagen
      • Divers
    • Informationsfilm über das Gréiweschlass in Koerich
  • Das Tal der Sieben Schlösser
    • Die Gemeinde Koerich
      • Fockeschlass
      • Dekanatskirche von Koerich
      • Villa Rustica von Goeblingen-„Miecher“
      • Wander Wege in Koerich
  • Fotogalerien Gréiweschlass
    • Beautiful Decay
      • Bilder Beautiful Decay 2025
      • Beautiful Decay 2024
      • Beautiful Decay 2023
      • Beautiful Decay 2022

Die Koericher Schlossfreunde 

Die Ideen und Initiative zur Gründung der Koericher Schlossfreunde, entstammte einer Arbeitsgruppe des Dorfentwicklungsplanes der Gemeinde Koerich. Der gemeinnützige Verein „Käercher Schlassfrënn a.s.b.l.“ (Koericher Schlossfreunde) wurde so 1993 von einer Gruppe engagierter Leute gegründet. Ihr Ziel ist der Schutz, der Erhalt, die Restaurierung und Förderung des „Gréiweschlass“ in Koerich.

Das Mittelalterfest „Tempus Mediaevale“, das von 2004 bis 2013 jedes Jahr im September veranstaltet wurde, hatte von Anfang an überragenden Erfolg und zog Tausende von Besuchern ins Schloss, das sich hervorragend für derartige Veranstaltungen eignet. Aufgrund der Restaurierungs- und Instandsetzung Arbeiten wurde die Veranstaltung ausgesetzt. 2020 erfolgte eine Neuauflage von Tempus Mediaevale mit großen Erfolg Bilder : www.tempus.lu. 

Seit Abschluss der Renovierung Arbeiten des Gréiweschlass im Herbst 2019 haben die Schlossfreunde mittlerweile  viele Veranstaltungen und Konzerte im Schloss organisiert. Weitere  werden folgen, Informationen darüber finden Sie hier oder in den Soziale Medien. Diese  diversen kulturellen Veranstaltungen werden regelmäßig im Gréiweschlass duerch die Käercher Schlassfrënn mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur sowie der Gemeinde Koerich organisiert.

Die Käercher Schlassfrënn  sind Mitglied in der Regionalen Leader Arbeitsgruppe Lëtzebuerg West    sowie in der Burgenvereinigung von Luxemburg. 

Mitglied der Käercher Schlassfrënn werden Sie durch Überweisung von 10 Euro auf: CCPL LU60 1111 1153 4007 0000         Payconiq qrcode KSF CotisationDon

Adresse der Käercher Schlassfrënn:

Boîte Plogo 400ostale 159

L-8303 Capellen

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.        

KSF AG 2025 final Kopie 3

Read more: Die Rolle der Käercher Schlassfrënn a.s.b.l.
Tweet
Share
Share
powered by social2s

Gründung der Vereinigung  "Käercher Schlassfrënn" in Koerich

Im Luxemburger Wort vom 29.09.1993 

Tweet
Share
Share
powered by social2s

      

Pir Kremer

Pir Kremer

1994 -de Pir Kremer iwwert Gréiweschlass

  • Home
  • Käercher Schlassfrënn
  • Tempus Mediaevale
  • Gréiweschlass
    • Rundgang durch das Schloss
    • Gréiweschlass in Bildern
    • Flyer Käercher Gréiweschlass
    • Schloss Koerich-Wikipedia
    • Renovierungsarbeiten von 1993-2019
    • Archive
      • Presseartikeln
      • Nationalbibliothek
      • Sagen
      • Divers
    • Informationsfilm über das Gréiweschlass in Koerich
  • Das Tal der Sieben Schlösser
    • Die Gemeinde Koerich
      • Fockeschlass
      • Dekanatskirche von Koerich
      • Villa Rustica von Goeblingen-„Miecher“
      • Wander Wege in Koerich
  • Fotogalerien Gréiweschlass
    • Beautiful Decay
      • Bilder Beautiful Decay 2025
      • Beautiful Decay 2024
      • Beautiful Decay 2023
      • Beautiful Decay 2022