Käercher Schlassfrënn
  • Home
  • Käercher Schlassfrënn
  • Tempus Mediaevale
  • Gréiweschlass
    • Rundgang durch das Schloss
    • Gréiweschlass in Bildern
    • Flyer Käercher Gréiweschlass
    • Schloss Koerich-Wikipedia
    • Renovierungsarbeiten von 1993-2019
    • Archive
      • Presseartikeln
      • Nationalbibliothek
      • Sagen
      • Divers
    • Informationsfilm über das Gréiweschlass in Koerich
  • Das Tal der Sieben Schlösser
    • Die Gemeinde Koerich
      • Fockeschlass
      • Dekanatskirche von Koerich
      • Villa Rustica von Goeblingen-„Miecher“
      • Wander Wege in Koerich
  • Fotogalerien Gréiweschlass
    • Beautiful Decay
      • Bilder Beautiful Decay 2025
      • Beautiful Decay 2024
      • Beautiful Decay 2023
      • Beautiful Decay 2022

1993 Gründung der Käercher Schlassfrënn

1994 Schlossruine Koerich soll restauriert werden

1997 Koericher Schlossruine wird allabendlich angestrahlt

2001 Pflasterbelag aus dem 13. Jahrhundert

2001 -Ausgrabungen 2002 beendet

2002- Bürger wollen Instandsetzung des Käercher Gréiweschlasses

2002 les pierres et le traitement des lacunes

2003 -Koericher Gréiweschlass soll Château culturel werden

2003 Archäologische Ausgrabungen am Käercher Gréiweschlas beendet

2004 Mittelalter-Fest in Koerich

2005 Von der Burgruine zur Freilichtbühne

2007 Gefahrlose Burgbesichtigung ab 2008

2011 Optimismus nach bitterer Enttäuschung

2011 Zur Erinnerung an das Fockeschlass

2012- Freude über Fortgang am Gréiweschlass

2013- Licht am Ende des Tunnels

2013 -Gréiweschlass in Koerich sollte Kulturstätte werden

2013- Grundsteinlegung für Instandsetzungsarbeiten im Käercher Schlass

 

Luxemburger Wort 02.02.2011

2011  Optimismus nach bitterer Enttäuschung

 

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Luxemburger Wort 31.05.2011

Zur Erinnerung an das Fockeschlass

 
Tweet
Share
Share
powered by social2s

Quotidien 06.09.2007

Le château de Koerich en rénovation

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Luxemburger Wort  26.01 2007

2007 Gefahrlose Burgbesichtigung ab 2008

Käercher Schlassfrënn stellen diesjähriges Kulturprogramm vor

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Luxemburger Wort 11.05.2005

Gréiweschlass in Koerich soll nicht länger vor sich hindümpeln

Von der Burgruine zur Freilichtbühne

Architektin Tatjana Fabeck: " Kein Wiederaufbau sondern Befestigung des Mauerwerks"

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: 15.09.2004

Uechter Land

Tempus Mediaevale am 19 September

2004 Mittelalter-Fest in Koerich

Käercher Schlassfrënn feiern 10-jähriges Bestehen rundum das Gréiweschlass

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Luxemburger Wort 21.06.2003

Archäologische Ausgrabungen  am Käercher Gréiweschlas beendet

Tweet
Share
Share
powered by social2s

Luxemburger Wort 30.01.2003

Aus der Genneralversammlung der 480 Mitglieder zählenden Käercher Schlasfrënn

2003 -Koericher Gréiweschlass soll Château culturel werden

Tweet
Share
Share
powered by social2s
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

      

  • Home
  • Käercher Schlassfrënn
  • Tempus Mediaevale
  • Gréiweschlass
    • Rundgang durch das Schloss
    • Gréiweschlass in Bildern
    • Flyer Käercher Gréiweschlass
    • Schloss Koerich-Wikipedia
    • Renovierungsarbeiten von 1993-2019
    • Archive
      • Presseartikeln
      • Nationalbibliothek
      • Sagen
      • Divers
    • Informationsfilm über das Gréiweschlass in Koerich
  • Das Tal der Sieben Schlösser
    • Die Gemeinde Koerich
      • Fockeschlass
      • Dekanatskirche von Koerich
      • Villa Rustica von Goeblingen-„Miecher“
      • Wander Wege in Koerich
  • Fotogalerien Gréiweschlass
    • Beautiful Decay
      • Bilder Beautiful Decay 2025
      • Beautiful Decay 2024
      • Beautiful Decay 2023
      • Beautiful Decay 2022