DAS KÄERCHER SCHLASS FÜR ALLE!
Tourismus für Alle: Warum ist das wichtig?
Der demographische Wandel ist in Europa in aller Munde.Zwar gehört Luxemburg zu den wenigen europäischenLändern, deren Bevölkerung zukünftig wachsen wird,aber in allen wichtigen Herkunftsländern der Touristenwie Deutschland, Niederlande oder Frankreich, ist miteiner deutlichen Abnahme der Bevölkerung zu rechnen.Aber auch an Luxemburg selbst werden die Veränderungender Bevölkerungsstruktur nicht spurlos vorübergehen.„Wir werden älter, individueller und bunter!“ –Dieser viel zitierte Ausspruch gilt auch für Luxemburg.Die Zahl älterer Menschen nimmt in Luxemburg undganz Europa zu. Für den Tourismus bedeutet dies eineZunahme älterer Gäste – sowohl aus den ausländischenQuellmärkten als auch im heimischen Markt. Damit werdenzukünftig viel mehr Menschen mit Einschränkungenoder chronischen Erkrankungen Urlaub machen.Darüber hinaus ändern sich im Zuge der zunehmendenIndividualisierung die Ansprüche der Gäste. Angebote„von der Stange“, die früher vielleicht einen großenGästekreis ansprechen konnten, werden heute seltenernachgefragt.Anbieter im Tourismus müssen sich auf diese verändertenRahmenbedingungen einstellen, wenn sie imWettbewerb bestehen wollen. Sie müssen die Vielfaltder Gästeansprüche bedienen. Tourismus für Alle bieteteinen wichtigen Ansatz: Er beachtet die Vielfalt derGäste und stellt ihre unterschiedlichen Bedürfnisse inden Vordergrund, versucht also, allen Gästen ein unvergesslichesUrlaubserlebnis zu bieten. Dabei ist einebarrierefreie Infrastruktur genauso wichtig wie ein guter,individueller Service.
Wer profitiert von der Barrierefreiheit des Käercher Schlass?
Meistens wird Barrierefreiheit mit behinderten Menschen in Verbindung gebracht. Und selbstverständlich profitieren diese in ganz besonderer Weise. Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Gäste benötigen z. B. einen ebenerdigen Zugang, ausreichend große Bewegungsflächen und eine barrierefreie Toilette. Für blinde und sehbehinderte Gäste sind eine kontrastreiche Gestaltung und eine leichte Orientierung von großer Bedeutung, während gehörlose Menschen z. B. Informationen brauchen, die nicht nur akustisch gegeben werden. Aber tatsächlich schätzen alle Gäste den Komfort einer barrierefreien Sehenswürdigkeit. Egal ob Familien mit Kinderwagen, ältere Besucher oder Gäste mit Lesebrille und Hörgerät: Durchdachtes Design in Kombination mit Barrierefreiheit schafft das Plus an Komfort, dass das Käercher Schlass zu einem Erlebnis für alle Besucher macht. Dabei dürfen auch Attraktivität und Ästhetik nicht außer Acht gelassen werden. Im Tourismus für Alle geht es um Urlaubserlebnisse und nicht nur um die rein funktionale Zugänglichkeit. Daher sollten Angebote nicht nur barrierefrei, sondern auch schick und attraktiv sein.
Was macht das Käercher Schlass zu einer Attraktionfür alle Gäste?
Das Großherzogtum Luxemburg engagiert sich wie kaum ein zweites Land in Europa für den Tourismus für Alle. Das Wirtschaftsministerium hat eine Arbeitsgruppe mit Touristikern aus dem ganzen Land eingerichtet und unterstützt einzelne Projekte bei der Verbesserung der Barrierefreiheit. Viele Angebote sind für Gäste barrierefrei zugänglich und komfortabel nutzbar. Am nahen Rathaus von Koerich finden sich Behindertenparkplätze, weitere Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe des Schlosses zur Verfügung. Die parkähnliche Anlage rund um das Schloss lädt die Gäste mit zahlreichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Das Innere des Schlosses ist ebenerdig erreichbar. Rollstuhlfahrer, Rollator Nutzer, Familien mit Kinderwagen und alle Gäste, die Treppensteigen unbequem finden, können sowohl den Pavillon mit seiner Terrasse als auch die Bühne an der Süd- und Ostseite bequem über eine breite Rampe erreichen. Nur der Zugang zum Donjon ist lediglich zu Fuß über eine Wendeltreppe zugänglich. Im Pavillon ist eine barrierefreie Toilette vorgesehen. Das Großherzogtum Luxemburg bietet viele weitere touristische Highlights für Alle. So hat sich beispielsweise das Schloss in Useldange als Attraktion für Besucher mit Sehschwierigkeiten profiliert, und in der nahen Stadt Luxemburg finden sich mit hervorragenden Museen und Fahrstühlen, die die Altstadt auch für Gäste mit Gehschwierigkeiten erschließen, eine Destination für Alle mit europaweiter Ausstrahlung. Somit reiht sich das Käercher Schlass ein in ein breites Spektrum attraktiver Angebote.
Kai Pagenkopf,
NeumannConsult
in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium